
Schabzigerklee gemahlen
Brotgewürz aus Südtirol
Der herzhafte Geschmack erinnert an Bockshornklee oder Liebstöckel. Wird auch Zigerklee, Käseklee oder Brotklee genannt.
Lateinischer Name: Meliloti coerulea Herba pulv./ Trigonella caerulea Herba pulv.
Schabzigerklee wird in der Schweiz und Südtirol traditionell als Brotgewürz verwendet, oft in Kombination mit Fenchel, Kümmel und/oder Koriandersamen. Er gehört zur gleichen Familie wie der Bockshornklee, schmeckt würzig-herb und verbessert den Geschmack vieler herzhafter Speisen. Hildegard von Bingen beschreibt den Schabzigerklee aufgrund seiner leichten Bitterkeit auch als Wohltat für den Verdauuungstrakt. Bitterstoffe machen deftige oder fettige Speisen leichter bekömmlich. Wer sich salzarm ernähren möchte kann ebenfalls gut auf Schabigerklee zurückgreifen, da er den Gerichten auch ohne Salz die nötige Würze verleiht.
Für einen leckeren Brotaufstrich 1 TL gemahlenen Schabzigerklee in 200g Frischkäse oder Quark einrühren.
Schabzigerklee gemahlen
"Curry des Nordens"
"Sehr lecker als Gewürz für warme Gerichte und such sehr lecker einfach nur mit Quark oder Frischkäse als Brotaufstrich. Schmeckt besser als jeder andere Curry, dieser Curry des Nordens :)"
Eine Bewertung schreiben
Wir möchten nur Bewertungen von Kunden/innen erhalten, die unsere Artikel tatsächlich erhalten haben. Deshalb ist eine öffentliche Bewertung auf dieser Seite nicht mehr möglich.
Wenn Sie aber bei Ihrer Bestellung an der Kasse zustimmen, senden wir Ihnen nach Ihrer Bestellung eine Bewertungsbitte. Mit dieser können Sie dann wie gewohnt jeden bestellten Artikel bewerten.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!