Mytenblätter - Alles steht auf Neuanfang
Symbol der Liebe & Reinheit
So soll das Räuchern mit Myrtenblättern auch für immerwährendes Eheglück stehen, bringt Segen & Lebenskraft und hilft beim Loslassen, um Platz für neues zu schaffen.
Bei den alten Griechen ist die Myrte der Aphrodite geweiht und wird als sanftes Aphrodisiakum verehrt.
Räuchern mit der Myrte
Auch zum Räuchern sind Myrtenblätter sehr beliebt. Myrtenblätter haben eine reinigende Wirkung und können helfen, negative Energien und stagnierende Luft zu vertreiben. Besonders zur Aurareinigung geeignet.
Sie wirken klärend auf die Welt & das eigene Innere, vermitteln Gelassenheit und sind für Neuanfänge wie z.B. auch Neujahr das ideale Räucherwerk. Der Duft der Myrte wird oft mit Liebe, Reinheit und Frieden in Verbindung gebracht, was ihn ideal für entspannende und meditative Praktiken macht. Myrte ist ein Begleiter des Weihrauchs.
Zerkleinert die Myrtenblätter leicht, um ihre ätherischen Öle freizusetzen. Ihr könnt auch eine Mischung mit anderen Kräutern wie Lavendel oder Salbei erstellen, um den Duft zu verstärken.
Myrte als Tee
Der Tee aus den Myrtenblättern, hat einen kräftigen, leicht süßlichen, frischen Geschmack und ihm wird nachgesagt, das er entzündungshemmende, antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften hat. Gerade in der Erkältungszeit sind die Myrtenblätter ideal als Tee geeignet.
Mit etwas Zimt gemischt schmecken die Myrtenblätter besonders gut. Der starke und intensive Geschmack der Mischung passt hervorragend in die kalte Jahreszeit.
Um die Myrte als Tee zuzubereiten, nimmt man 15–30g Myrtenblätter auf 1 Liter kochend heißes Wasser und lässt den Tee 5-10 Minuten ziehen. Den Tee 3 x täglich trinken.