Frühjahrskur

1 Kommentar 14. Okt 2024
Frühjahrskur - Der Klassiker im Frühjahr

Zum Jahreszeitenwechsel will der Körper aus dem Winterschlaf geholt werden, Altlasten werden abgeworfen und neue Energie wird gesammelt. Eine Frühjahrskur ist reinigend und wohltuend, tonisiert die inneren Organe, Gewebe und Muskulatur, stärkt Haare und Nägel und gilt als wahrer Jungbrunnen für Körper und Geist. Dabei helfen uns z.B. Teezubereitungen aus Löwenzahnkraut mit Wurzel, Brennnesselblättern, Schachtelhalmkraut und Birkenblätter.

Löwenzahn: Das leicht bittere Kraut unterstützt die Tätigkeit von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Vorsicht bei Gallensteinen!

Brennnessel: Regt Blase und Nieren an, gilt als blutreinigend und fördert die Harnsäureausscheidung. Wird auch bei Eisenmangel empfohlen.

Schachtelhalm: Auch unter dem Namen Zinnkraut bekannt. Der hohe Anteil an Kieselsäure und Mineralen stärkt Bindegewebe und Schleimhäute.

Birkenblätter: Birkenblättertee ist harntreibend und stoffwechselanregend. Aufgrund der staken Entwässerung sollte zusätzlich auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr (2-3 l Wasser) geachtet werden.

Die Kräuter werden in der oben genannten Reihenfolge getrunken, können aber auch zu gleichen Teilen als Teemischung verwendet werden. Wer die Frühjahrskur noch unterstützen will, achtet auch eine basenreiche Ernährung. Gemahlene Kräuter eignen sich auch als Zutat für Smoothies.

Zubereitung als Tee:
1 TL Kräuter mit ca. 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und zugedeckt 5–10 Minuten ziehen lassen. Abseihen und genießen!

Täglich 1–3 Tassen.

1 Kommentar


  • Beate Ott 15. April 2025 um 16:14

    Ich möchte eine Frühjahrskur mit Brennessel – und Birkenblättertee machen


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.