
Rosmarin Campher bio 10 ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Rosmarin Campher bio
Botanischer Name: Rosmarinus officinalis
Labiatae - Lippenblütler
Herkunft: Portugal/Spanien - kontrolliert-biologischer Anbau
Gewinnung: Wasserdampf-Destillation des Krauts
Kopfnote
Duftprofil: klar, frisch, kampferartig
Duftthema: aktivierend, erfrischend, konzentrationsfördernd
Mischt sich gut mit: Zitrusölen, Wacholder, Wiesenkönigin, Ysop, Pfeffer, Koniferenölen
Je nach Bodenbeschaffenheit und Klima bilden Pflanzenfamilien unterschiedliche Inhaltsstoffe und damit Duft- und Wirkungsprofile aus. Diese Varietäten nennt man Chemotypen. Bei den verschiedenen Chemotypen des Rosmarin finden wir unterschiedliche Duft- und Wirkungsprofile:
milder Kamphertyp - Rosmarin franz., portug.: Pinen-Alpha, 1,8-Cineol, Kampher, Camphen, Pinen-Beta
Verbenon - Rosmarin Verbenon aus Korsika: Pinen-Delta, Bornylacetat, 1,8-Cineol, Camphen, Borneol
Cineoltyp - Rosmarin Cineol aus Marokko: 1,8-Cineol, Pinen-Alpha, Kampher, Camphen, Pinen-Beta
Verwendung: In der Duftlampe, raumluftreinigend, in Badezusätzen, in Massage- und Sportölen, für Sauna, Fußbäder, in Haarpflegemitteln .
Aromatipp 1:
Für Morgenmuffel
1 Tropfen Rosmarin ins Waschwasser geben oder den Körper mit Rosmarinhydrolat abreiben.
Aromatipp 2:
Erfrischendes Morgenbad
Auf 3 EL Sahne oder Honig: 2 Tropfen Rosmarin, 2 Tropfen Myrte, 2 Tropfen Mandarine
Rosmarin Campher bio 10 ml
Eine Bewertung schreiben
Wir möchten nur Bewertungen von Kunden/innen erhalten, die unsere Artikel tatsächlich erhalten haben. Deshalb ist eine öffentliche Bewertung auf dieser Seite nicht mehr möglich.
Wenn Sie aber bei Ihrer Bestellung an der Kasse zustimmen, senden wir Ihnen nach Ihrer Bestellung eine Bewertungsbitte. Mit dieser können Sie dann wie gewohnt jeden bestellten Artikel bewerten.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!