-
Gewürze & Salz
- Himalayasalz aus Pakistan
- Kräuter & Gewürzsalz
- Gewürze - A
- Gewürze - B
- Gewürze - C
- Gewürze - D
- Gewürze - E
- Gewürze - F
- Gewürze - G
- Gewürze - H
- Gewürze - I
- Gewürze - J
- Gewürze - K
- Gewürze - L
- Gewürze - M
- Gewürze - N
- Gewürze - O
- Gewürze - P
- Gewürze - Q
- Gewürze - R
- Gewürze - S
- Gewürze - T
- Gewürze - U
- Gewürze - V
- Gewürze - W
- Gewürze - X
- Gewürze - Y
- Gewürze - Z
- Gewürze - P
- Artikel-Nr.: 10000617G-50g
Für die Bereitstellung der Bilder bedanken wir uns bei www.heilkraeuter.de
Weitere Bezeichnungen:
Bittersilche, Silk, Gartenpetersilie, Peterchen, Peterlein, Suppenkraut
Wichtige Hinweise:
Schwangere sollten die Petersilie nicht in grösseren Mengen einnehmen, weil sonst die Gefahr einer Fehlgeburt besteht. Gesunde Schwangere dürfen Petersilie jedoch in kleinen Mengen als Gewürz essen.
Patienten mit Nierenentzündung sollten auf die Petersilie als Heilpflanze verzichten.
Auch nicht-schwangere Gesunde sollten nicht zuviel Petersilie zu sich nehmen, denn in starker Überdosierung kann Petersilie zu Herzrhythmusstörungen führen und die Nierenschleimhäute reizen.
Bei manchen Menschen löst zuviel Petersilie auch eine erhöhte Photosensibilisierung aus.
Solche Überdosierungen treten eigentlich nur auf, wenn man die Samen oder Wurzeln als Tinktur anwendet und nicht bei der normalen Benutzung der Petersilienblätter in der Küche.
Ausführliche Informationen unter:
Disclaimer:
Alle Angaben zu der Wirkung von Kräutern beruhen auf traditioneller Überlieferung und sollen lediglich als Überblick dienen. Für Informationen bezüglich der genauen Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen befragen sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
kraeuterverarbeitung: | geschnitten |