Zwiebelstrudel
Zutaten:
- 300 g Mehl
- je 1 Prise Salz und Zucker
- 1 Ei Gr. M
- 3 EL Pflanzenöl
- Mehl zum Ausrollen
- Öl zum Bestreichen
Füllung:
- 2 kg Gemüsezwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 80 g Pflanzenfett
- Salz
- weißer Pfeffer aus der Mühle
- 2 TL Kümmelfrüchte
- 1 Eigelb
- 2 TL Öl
Garnitur:
- 100 g Zwiebeln
- 30 g Pflanzenfett
Zubereitung:
Mehl auf die Arbeitsplatte schütten, in die Mitte eine Mulde drücken, Salz, Zucker, Ei, Öl hineingeben. Zuerst alles mit dem Messerrücken zusammen „hacken“, dann zu einem glatten Teig kneten. Während des Knetens nach und nach 100 ml Wasser dazugeben. Ca. 10 Min. durchkneten, dann eine Kugel formen, auf ein bemehltes Brett legen, leicht mit Öl bepinseln, gut abgedeckt für 30 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen. Pflanzenfett in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebelringe darin dünsten, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen, solange bis die Flüssigkeit verdampft ist. Masse auskühlen lassen. Die Teigkugel auf der bemehlten Arbeitsplatte auf 40 × 25 cm ausrollen. 1 Küchenhandtuch mit Mehl bestäuben, das Teigstück darauf legen und vorsichtig auf 80 × 50 cm ausziehen. Kalte Zwiebelmasse darauf verteilen. Teig von der Schmalseite des Handtuches zu einem Strudel zusammenrollen. Das Backblech mit Öl bepinseln. Strudel mit der Nahtstelle nach unten diagonal darauflegen. Eigelb mit Öl mischen. Den Strudel damit dünn einpinseln. Strudel auf der mittleren Schiene des Backofens bei 225 Grad 40 bis 50 Minuten backen. Für die Garnitur die gepellten Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, in Fett braun braten und über dem Strudel verteilen.