Weitere Bezeichnungen:
Achelkraut, Bärentee, Garlen, Granten, Sandbeere, Mehlbeere, Moosbeere, Steinbeere, Wilder Buchsbaum, Wolfsbeere, Wolfstraube
Besondere Hinweise:
Nicht ohne ärztlichen Rat während Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Bei Blut im Urin, Fieber oder beim Anhalten der Beschwerden über 7 Tage ist ein Arzt aufzusuchen. Der Tee sollte nicht länger als 7 Tage und nicht mehr als 5 mal im Jahr angewendet werden. Um eine bessere Wirkung zu erzielen sollte auf Obst, Säfte, Sauerkraut und Tomaten verzichtet werden. Es sollte zusätzlich viel getrunken werden. Auf stark gesüßte, koffein- und alkoholhaltige Getränke sollte verzichtet werden.
Bei magenempfindlichen Personen können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Bärentraubenblättertee verfärbt den Urin.
Weitere Informationen unter:
Disclaimer:
Alle Angaben zu der Wirkung von Kräutern beruhen auf traditioneller Überlieferung und sollen lediglich als Überblick dienen. Für Informationen bezüglich der genauen Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen befragen sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Lieferzeit | 3-7 Werktage |
---|